Credit: Vivian Maria Köhler, Senior Artist bei Paintbucket Games
Netzwerk
Sticker
Diesen und weitere Sticker kannst du zum Beispiel bei dem nächsten offline Netzwerk-Event bekommen.

Inklusion stärkt Innovation
Das „Netzwerk Barrierefreies Gaming“ setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein.
Weltweit leben derzeit etwa 1.3 Milliarden Menschen mit einer Behinderung, Tendenz steigend. Die Teilhabe dieser riesigen Gruppe an Gesellschaft und Kultur zu ermöglichen, zu sichern und dauerhaft zu erhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Als Teil der Kulturlandschaft und populärstes Unterhaltungsmedium der Gegenwart müssen hier auch Games mitgedacht werden. Die Spieleindustrie hat diese Aufgabe bereits erkannt und in den vergangenen Jahren große Fortschritte im Hinblick auf Barrierefreiheit erzielt: Digitale Spiele werden nicht nur durch eine Vielzahl innovativer Features, sondern zum Teil auch von Grund auf zugänglicher gestaltet.
Doch aktuell zeichnet sich wieder ein gegenläufiger Trend ab: Studioschließungen, Massenentlassungen und das sich verändernde politische Klima führen zu Sparmaßnahmen ausgerechnet in diesem Feld. Dabei ist Barrierefreiheit ein wichtiger Treiber für kreative Ideen und technische Innovationen, von denen die Industrie langfristig profitieren kann. Barrierefreiheit ist eine Investition in die Zukunft.
Wir sind hier um deutlich zu machen: Barrierefreiheit hilft allen, nicht nur Menschen mit Behinderungen. Aber gerade diese Zielgruppe muss stärker in den Blick genommen, gehört und unterstützt werden. Und sie kann die Spielebranche mit ihrer Expertise dabei unterstützen, zukunftsfähig zu bleiben.
Weitere Informationen:
- Behindertenrat (Österreich)
- Gold-Kraemer-Stiftung (Deutschland)
- Leidmedien